|
 |
Essen & Trinken
Essen & Wein halben in Mallorca einen
hohen Stellen-
|
 |
 |
Mandelblüte
Mallorca mit einem
zartrosa Kleid - die Mandelbäume
|
 |
 |
Sport
Wandern, Segeln, Fischen , Radfahren,
Reiten und vieles
|
 |
 |
Events
Schutzpatron der Insel, San Sebastian
wird tratitionell
|
Headline
Mit dem Fahrrad durch Mallorca ist eine sehr gute Möglichkeit,
Land und Leute kennen zu lernen. Mallorca zählt bei Insidern zu
den beliebtesten Fahrradparadiesen Europas, geeignet für Radtouren
aller Schwierigkeitsstufen. Dies erklärt auch, warum jährlich
mehr als 30.000 Radtouristen die Insel besuchen.
|
|
|
Im Winter feiert die Insel am schönsten.
Wenn Sie miterleben möchten, wie vergnüglich die Mallorquiner
das Neue Jahr beginnen, dann treffen Sie sich mit Freunden
kurz vor 24 Uhr in der Silvesternacht am Rathaus
an der Pla ça Cort in Palma. Die zwölf Glockenschläge
werden dann so
verlangsamt, daß dabei jeder seine traditionellen 12 uvas (Trauben)
- die unbedingt dazugehören - zwischen erstem und letztem
Schlag essen
kann. Sie verhei ßen Glück für das Neue Jahr.

Am Abend des 5. Januar können Sie dabeisein, wenn in Palmas Hafen
die"
Heiligen Drei Könige" anlegen und in einer Art Karnevalsumzug,
der aus vielen geschmückten Wagen besteht, durch die Stadt
fahren. Aber aufgepaßt, daß Sie nicht von caramelos
(Karamelbonbons) "erschlagen" werden.
Ein weiterer Höhepunkt des Jahres ist der 19./20. Januar, wenn der
Schutzpatron der Insel, San Sebastian, gefeiert wird. Um 20
Uhr gibt`s ein tolles Feuerwerk. Bis 2 Uhr morgens geht
es in allen Orten und auf allen Plätzen Palmas hoch her.
Man musiziert, tanzt und bruzzelt an offenen Feuerstellen.
Jedermann ist eingeladen, mitzuessen und mitzutrinken.
Das gilt auch für den Karnevalsumzug Sa Rua im Februar. Vor allem
die Fußtruppen beweisen dabei jedes Jahr bewundernswerten
Einfallsreichtum
und viel Originalität.
|